Der Alltag für unsere Hunde bedeutet, immer wieder Reizen ausgesetzt zu sein, die verschiedene Impulse auslösen können.
Solche Reize sind beispielsweise Wildtiere, Essen, Geräusche, Bewegungen, andere Hunde oder Menschen, die zu Handlungen führen.
Dass unsere Hunde diesen widerstehen, ist ein wichtiger Aspekt – nicht nur für uns Menschen, damit wir sie gefahrlos in unserer Umgebung bei uns haben können, sondern insbesondere auch für die Hunde. Denn eine reine von außen stattfindende Kontrolle reicht nicht aus, da sie, dauerhaft ausgeführt, anhaltenden negativen Stress hervorrufen kann. Für ein entspannteresLeben ist es daher sinnvoll, dass Hunde sich selbstregulieren und dadurch gelassener mit Reizen umgehen lernen. Mit TellingtonTTouch® unterstützen wir die körperlichen Prozesse zum Erlernen, Anwenden und Festigen dieser Fähigkeiten.
Donnerstag 19.1. und Freitag 20.1. jeweils von 19.00 – 20.45 Uhr
Vortragende:
Monika Rohde
Tellington Practitioner und Leiterin der Hundeschule „www.hunde-achten.de“

Kosten: € 80,–
Anmeldung: https://seu2.cleverreach.com/f/286724-346344/